
Überblick
Die Teilnehmenden der NWA werden dann in ein Qualifikationsprogramm aufgenommen, in dem sie bei der Projektentwicklung und Antragstellung durch erfahrene Wissenschaftler*innen (Mentor*innen) betreut und in Workshops weitergebildet werden. Für die anschließend bei der DFG eingereichten und positiv begutachteten Projekte beinhaltet das Programm eine 1-jährige Anschubfinanzierung der wissenschaftlichen Projekte mit Sach- und ggfls. Personalmitteln. Das Ziel des Qualifikationsprogrammes ist nach den zwei Jahren die eigenständige Fortführung der wissenschaftlichen Projekte durch die von den Mentor*innen begleitete Vollantragstellung bei der DFG.
Ablauf der NWA
Die NWA besteht aus drei Phasen.
In der ersten Phase fand am 7. Juli 2023 online ein Kickoff-Workshop statt. In diesem wurden den Teilnehmenden die zentralen Anforderungen an ein Forschungsprojekt bezüglich der Qualität der Projektidee, der methodischen Ausarbeitung dieser Idee und der Umsetzung in einen Forschungsantrag vermittelt. Im Anschluss daran hatten die Teilnehmenden zwölf Wochen Zeit, um einen eigenen Antragsentwurf zu formulieren, der im Vorfeld des ersten Workshops vorzulegen war.
Die zweite Phase begann mit einem 3-tägigen Akademie-Workshop, der vom 4.-6. Oktober 2023 in Münster stattfand. Renommierte Expert*innen gaben in Vorträgen Einblick in die Theorien und Methoden von Alterungsprozessen in der Reproduktion sowie Hinweise zur praktischen Umsetzung von Projekten, zum Networking und zur Abfassung von Forschungsanträgen. Zudem stellten alle Teilnehmenden ihre Projektideen vor und diskutierten diese mit ausgewiesenen Experten auf diesem Gebiet, die persönliche Hinweise zu ihren Antragsentwürfen gaben. Jedem Projekt wurden darüber hinausindividuell zwei Mentor*innen als erfahrene Supervisor*innen zur Seite gestellt, die in mehrstündigen Besprechungen die Projektanträge mit den Teilnehmenden durcharbeiteten.. Dieser Workshop war ein großer Erfolg mit einem hohen Mehrwert für alle Mentees und Mentor*innen.
Zum 11. Januar 2024 wurden fristgerecht 13 Projektanträge der Teilnehmenden bei der DFG eingereicht. Mit einer Entscheidung durch die DFG ist zu Beginn des 2. Quartals 2024 zu rechnen.
Die dritte Phase beinhaltet die Durchführung der durch die DFG bewilligten Projekte mit einer Laufzeit von maximal zwölf Monaten. Sechs Monate nach Start der Projekte wurde vom 11.-14. November 2024 ein weiterer Workshop in der Lutherstadt Wittenberg durchgeführt, in dem die Teilnehmenden den Fortschritt und die ersten Ergebnisse ihrer Arbeiten vorstellten und Konzepte für einen DFG-Vollantrag erarbeiteten. In den nächsten Monaten soll dann der DFG-Vollantrag mit Begleitung von Mentor*innen finalisiert werden.
Workshop I
Workshop II
Datum:
11.-14. November 2024
Veranstaltungsort:
Die Stiftung LEUCOREA wurde im Jahr 1994 ins Leben gerufen, mit dem Ziel, das akademische Leben in Wittenberg neu zu beleben. An diesem geschichtsträchtigen Ort wurde vor 500 Jahren eine der renommiertesten Universitäten Deutschlands gegründet.

Overview
Procedure of the NWA
The NWA consists of three phases.
In the first phase, a kickoff workshop was hosted online on July 7, 2023. In this workshop, participants were informed about the key requirements for a research project with regard to the quality of the project idea, the methodological development of this idea and its implementation in a research proposal. Following this, participants had twelve weeks to formulate their own draft proposal, which had to be submitted in advance of the first workshop.
The second phase started with a 3-day academy workshop, which took place in Münster from October 4 to 6, 2023. Renowned experts gave lectures on the theories and methods of aging processes in reproduction as well as advice on the practical implementation of projects, networking and writing research proposals. In addition, all participants presented their project ideas and discussed them with proven experts in the field, who gave personal advice on their draft proposals. Each project was also individually assigned two mentors as experienced supervisors, who worked through the project proposals with the participants in meetings lasting several hours. This workshop was a great success with high added value for all mentees and mentors.
On January 11, 2024, 13 project proposals from the participants were submitted to the DFG on time. A decision by the DFG is expected at the start of the second quarter of 2024.
The third phase includes the implementation of the projects approved by the DFG with a maximum duration of twelve months. Six months after the start of the projects, another workshop was held in Lutherstadt Wittenberg from November 11 to 14, 2024, in which the participants presented the progress and initial results of their work and developed concepts for a full DFG proposal. In the coming months, the DFG full proposal will be finalized with the support of mentors.
Workshop I
Workshop II
Date:
November 11.-14, 2024
Venue:
The LEUCOREA foundation was established in 1994 to revive academic life in Wittenberg, the historic site where one of Germany’s most prestigious universities was founded 500 years ago.
